top of page
Landing Page Personalgewinnung (71).png

Berufsausbildung im Gesundheitswesen in Deutschland

Ausbildung in Deutschland's Gesundheitsbranche

Unsere Leistungen

In Deutschland gibt es zahlreiche Ausbildungen im Gesundheitswesen. Wir unterstützen Interessenten aus dem Ausland dabei, eine bezahlte Ausbildung bei einem renommierten Arbeitgeber zu finden, die deutsche Sprache zu erlernen, das Visum schnellstmöglich zu erhalten und eine Wohnung in Deutschland zu finden. Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung im Gesundheitswesen in Deutschland haben, nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

  • Sprachkurse der Niveau A1 bis B2

  • Beschleunigter Visumprozess

  • Professionelle Erstellung  von Lebensläufen

  • Unterstützung bei der Übersetzung von Dokumenten und notarielle Beglaubigung der Dokumente

  • Hilfe bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen 

  • Umfassende Unterstützung beim Umzug nach Deutschland und der Integration in Deutschland

Informationen über die Gesundheitsbranche in Deutschland

In Deutschland besteht ein erheblicher Fachkräftemangel, hauptsächlich aufgrund rückläufiger Geburtenraten und demografischer Veränderungen. Der Gesundheitssektor ist besonders von diesem Mangel betroffen, was zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt. Während Pflegekräfte allgemein als gefragt gelten, sind auch andere Berufe im Gesundheitswesen von einem Mangel betroffen und bieten vielfältige und erfüllende Karrieremöglichkeiten. Verschiedene Bereiche der Gesundheitsbranche, wie Zahnmedizin, Radiologie, Ergotherapie und Arztpraxen, suchen qualifizierte Personen, um wichtige Stellen zu besetzen. Wenn Sie daran interessiert sind, eine Karriere in der Gesundheitsbranche zu verfolgen, können wir Ihnen dabei helfen, die passende berufliche Ausbildung zu finden, die Ihren Interessen und Zielen entspricht. Im Folgenden stellen wir einige der spannenden Ausbildungsoptionen im Gesundheitswesen in Deutschland vor. 

Ausbildung zum Physiotherapeuten

Physiotherapeut*innen unterstützen Patient*innen dabei, ihre Mobilität und andere körperliche Funktionen zu erhalten, wiederherzustellen und zu verbessern. Sie führen Patientenuntersuchungen durch, planen Behandlungen, führen Therapien durch und dokumentieren die Ergebnisse. Physiotherapeuten können in verschiedenen Umgebungen arbeiten, darunter Arztpraxen, Physiotherapiepraxen, Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime, Sporteinrichtungen und Wellnesshotels.

Wenn Sie Interesse daran haben, eine Karriere als Physiotherapeut zu verfolgen, sollten Sie einen starken Wunsch haben, Menschen zu helfen, sich während des Tages aktiv zu bewegen, und ein großes Interesse an Medizin haben.

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten erfolgt in einem dualen Format, das theoretisches Lernen an einer Berufsschule mit praktischer Ausbildung in einem Unternehmen, betreut von Fachleuten, kombiniert. Der theoretische Teil umfasst Anatomie, Physiologie, Pathologie, Behandlungstechniken, Prävention und Rehabilitation, die für den Beruf des Physiotherapeuten relevant sind. Während der Ausbildung absolvieren Sie mehrere Praktika, normalerweise in verschiedenen Arbeitsumgebungen. Bis zum Abschluss der Ausbildung müssen insgesamt 1.600 Praxisstunden absolviert werden.

Wie bei anderen dualen Ausbildungsprogrammen verdienen Sie auch während dieser Ausbildung ein Gehalt. Im ersten Jahr der Ausbildung zum Physiotherapeuten können Sie mit einem Bruttogehalt von etwa 1.065 € pro Monat rechnen. Im zweiten Jahr steigt Ihr Gehalt auf 1.125 € und im dritten Jahr auf 1.222 €. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung liegt Ihr Einstiegsgehalt zwischen 2.500 € und 2.700 €. Mit fünf Jahren Berufserfahrung können Sie etwa 3.200 € verdienen.

Sind Sie an der Ausbildung interessiert? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!

Training as a Physiotherapist
Female Health Worker

Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Medizinische Fachangestellte erfassen Patientendaten, bereiten Instrumente und Medikamente für Behandlungen vor, assistieren Ärzt*innen bei Eingriffen, entnehmen Blut, legen Verbände an, verabreichen Medikamente und Injektionen, informieren Patient*innen über Behandlungsverfahren, untersuchen Proben im Labor, vereinbaren Termine mit Patient*innen und kümmern sich um die Abrechnung.

Als Medizinische Fachangestellte arbeiten Sie in einer Arztpraxis, einem Krankenhaus, einem Rehabilitationszentrum oder einem Gesundheitsamt.

Im ersten Jahr Ihrer Ausbildung lernen Sie, Patienten zu empfangen und zu begleiten, Praxishygiene und Infektionsprävention zu organisieren und bei der Diagnose und Behandlung von muskuloskelettalen Erkrankungen zu assistieren. Im zweiten Jahr erfahren Sie, wie Sie Zwischenfälle verhindern und in Notfällen Hilfe leisten, Materialien verwalten und beschaffen sowie Praxisabläufe im Team organisieren. Im dritten Jahr lernen Sie, Patient*innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen für Erkrankungen des Verdauungssystems zu unterstützen, sie bei kleineren chirurgischen Eingriffen zu begleiten, Wundversorgung durchzuführen und bei der Patientenprävention zu assistieren.

Da es sich auch hier um ein duales Ausbildungsprogramm handelt, erhalten Sie während der gesamten Ausbildungszeit eine Vergütung. Im ersten Jahr können Sie mit einem Verdienst von €920 rechnen. Das Gehalt steigt im zweiten Jahr auf €995 und erreicht im dritten Jahr €1.075. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie mit einem monatlichen Bruttogehalt von rund €2.088 rechnen. Mit mehreren Jahren Berufserfahrung können Sie etwa €3.000 verdienen.

Sind Sie an der Ausbildung interessiert? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!

Berufliche Perspektiven nach
Ihrer Ausbildung

Insbesondere in der Gesundheitsbranche gibt es zahlreiche Möglichkeiten für eine Weiterbildung. Sie können sich dazu entscheiden, sich auf ein bestimmtes Gesundheitsfeld zu spezialisieren oder eine Weiterbildung zum/zur Ausbilder*in zu absolvieren. Es gibt auch verschiedene Kurse, die Ihr Wissen in bestimmten medizinischen Praktiken erweitern können. Zusätzlich zur erfolgreichen Absolvierung Ihrer Ausbildung besteht die Möglichkeit, einen Studiengang zu belegen. Es gibt eine Vielzahl von Studiengängen zur Auswahl. Sie können eine reguläre Universität besuchen und als Werkstudent in Ihrem gewählten Berufsfeld arbeiten, oder Sie können weiterhin in Vollzeit arbeiten und Ihr Studium im Fernstudium abschließen. Nach Abschluss Ihres Studiums können Sie beispielsweise Führungspositionen übernehmen. All diese Weiterbildungsmöglichkeiten helfen Ihnen, mehr Geld zu verdienen und Aufgaben mit mehr Verantwortung zu übernehmen.

Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (MTR)

Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MTR) unterstützen die medizinische Diagnose von Krankheiten oder Verletzungen durch radiologische und andere bildgebende Verfahren. Die Ausbildung zum MTR dauert drei Jahre und erfolgt im dualen System. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in einer Berufsschule statt, während der praktische Teil in Krankenhäusern oder ambulanten medizinischen Einrichtungen durchgeführt wird.

Während der Ausbildung lernen Sie, Aufgaben in der radiologischen Diagnostik und anderen bildgebenden Verfahren wie der Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Nuklearmedizin vorzubereiten. Dies umfasst die Anpassung der Verfahren an die zu untersuchenden Personen unter Gewährleistung des Strahlenschutzes und der Sicherheit. Sie erhalten auch wichtige Einblicke in Kontrastmittel, Digitalisierungsansätze, Hygienemaßnahmen, nuklearmedizinische Diagnostik, Strahlenschutz und wie Sie auf Komplikationen oder kritische Situationen reagieren können. Darüber hinaus werden Sie darauf trainiert, Personen jeden Alters während Untersuchungen zu informieren, zu beraten und zu führen, sowie in interdisziplinären und interprofessionellen Umgebungen zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren.

Die praktische Ausbildung vertieft das im Unterricht erworbene Wissen und setzt es in Krankenhäusern oder ambulanten Einrichtungen um. Darüber hinaus ermöglicht das Interprofessionelle Praktikum, Bereiche zu erkunden, die den Kernaktivitäten eines Radiologietechnologen vorangehen oder folgen.

Im ersten Ausbildungsjahr beträgt das Bruttomonatsgehalt etwa 1.065 €, im zweiten Jahr steigt es auf 1.125 € und im dritten Jahr auf 1.222 €. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 2.500 € bis 2.800 €. Im Laufe der Jahre können Sie mit Berufserfahrung bis zu 3.500 € verdienen.

Radiologic Technologist
German Language Teacher

Unsere Deutschkurse

Um eine Ausbildung in Deutschland beginnen zu können, müssen Bewerberinnen und Bewerber bereits in ihrem Heimatland nachweisen, dass sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 besitzen. Nach ihrer Ankunft in Deutschland ist es obligatorisch, dass sie ihre Sprachfähigkeiten weiter verbessern und das Niveau B2 anstreben.

Für Kandidatinnen und Kandidaten, die bereits Deutsch auf A1 oder A2 Niveau beherrschen, führen wir einen entsprechenden Test durch. Basierend auf den Testergebnissen wählen wir dann den passenden Sprachkurs aus, um sicherzustellen, dass Sie auf dem für Sie geeigneten Kursniveau eingestuft werden.

Unsere Deutschkurse sind darauf ausgerichtet, den unterschiedlichen Zeitplänen und Anforderungen unserer Kandidatinnen und Kandidaten gerecht zu werden. Sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitoptionen stehen zur Verfügung, um eine maximale Flexibilität zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Deutschkurse gut in den Alltag unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer integriert werden können.

Solide Deutschkenntnisse sind entscheidend für eine gelungene Integration und fördern die berufliche Weiterentwicklung. Bei Mcruit setzen wir uns dafür ein, angehende Auszubildende beim Erlernen der deutschen Sprache optimal zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich, um weitere Informationen zu unseren Sprachkursen zu erhalten.

Landing Page Personalgewinnung (3).png

KONTAKT

E-Mail

Adresse

Mcruit

Cappeler Straße 40A

D-35039 Marburg

Follow us!

Mcruit Process

Unser Prozess

Bevor Sie Ihre Ausbildung in Deutschland beginnen, ist es entscheidend, sich mit dem genauen Verlauf des Prozesses vertraut zu machen. Im Folgenden möchten wir Ihnen eine kurz Übersicht über den Ablauf geben.

​

Der erste Schritt besteht darin, uns mitzuteilen, welche Unterstützung Sie von uns wünschen. Sie können sich entscheiden, nur die Vermittlung eines Ausbildungsplatzes zu nutzen, oder zusätzliche Leistungen wie einen beschleunigten Visumsprozess, Deutschkurse und Hilfe beim Umzug in Anspruch zu nehmen. Im zweiten Schritt sammeln wir dann die erforderlichen Unterlagen und sorgen dafür, dass sie notariell beglaubigt werden. Parallel dazu beginnen Sie mit Ihrem Deutschunterricht, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

​

Sobald Sie das Sprachniveau A1 erreicht haben, leiten wir erste Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern für Ihre Ausbildung ein. Danach unterstützen wir Sie beim Visumsantragsprozess und bereiten Sie auf Ihren Umzug nach Deutschland vor. Nach Ihrer Ankunft haben Sie etwa eine Woche Zeit, sich mit Ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen, bevor Ihre Ausbildung beginnt.

​

Um detaillierte Informationen zu unserem Ablauf zu erhalten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Vermittlung von Ausbildungsplätzen

Der Fokus unseres Leistungsangebots ist es, den passenden Ausbildungsplatz für angehende Fachkräfte im Gesundheitswesen zu finden, und wir freuen uns darauf, Sie während des gesamten Prozesses zu begleiten. Durch unser umfangreiches Netzwerk von Partnerinstitutionen verbinden wir Interessenten mit potenziellen Arbeitgebern, die Ausbildungsplätze im Gesundheitswesen anbieten.

Unsere Leistungen decken verschiedene Aspekte des Vermittlungsprozesses ab. Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei den erforderlichen Unterlagen und dem Visaverfahren, um sicherzustellen, dass alle Dokumente sorgfältig vorbereitet, übersetzt und beglaubigt werden. Darüber hinaus bieten wir individuelle Unterstützung bei der Erstellung eines professionellen Lebenslaufs und eines Anschreibens, das den Erwartungen und Standards deutscher Arbeitgeber entspricht.

Darüber hinaus planen und koordinieren wir aktiv Vorstellungsgesprächstermine zwischen Ihnen und potenziellen Arbeitgebern.

Da wir die Relevanz einer effektiven Kommunikation während der Bewerbungsgespräche kennen, engagieren wir professionelle Dolmetscher, die Sie während Vorstellungsgesprächen unterstützen. Dies stellt sicher, dass Sie Ihre Fähigkeiten, Qualifikationen und Ambitionen wirksam an potenzielle Arbeitgeber kommunizieren können, um Ihre Chancen auf einen gewünschten Ausbildungsplatz zu erhöhen.

Sobald Sie einen Ausbildungsplatz gefunden haben, setzen wir einen zweisprachigen Ausbildungsvertrag auf, um Klarheit und gegenseitiges Verständnis zu gewährleisten.

Während der ersten Tage Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen Onboarding-Unterstützung, um einen reibungslosen und komfortablen Start zu gewährleisten, während Sie sich an in Ihr neues Umfeld integrieren.

Male Nurse

Über uns

Wir sind ein Team aus Experten im Bereich der Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland und der Arbeitgebervermittlung. Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Fachkräften, ihre Berufsabschlüsse aus dem Ausland in Deutschland anerkannt zu bekommen, die deutsche Sprache zu lernen, bürokratische Hürden zu überwinden und einen neuen Arbeitgeber zu finden. 

​

Das Besondere bei Mcruit: Wir bieten die Anerkennung von sämtlichen Berufsabschlüssen an. Ganz egal, ob du in der Gesundheitsbranche, dem Bankenwesen oder in der IT-Branche arbeitest, wir helfen dir bei der Anerkennung deines Abschlusses und dem Finden des perfekten Arbeitgebers! Hierbei entscheidest du ganz allein, welche Leistungen du von uns in Anspruch nehmen möchtest. 

Team
Diversity
Female Doctor

Beginnen Sie Ihre Ausbildung in Deutschland!

Der Beginn einer Ausbildung als Gesundheitsfachkraft in Deutschland eröffnet spannende Karrierechancen und Möglichkeiten für berufliches Wachstum. Bei Mcruit sind wir darauf bedacht, Ihnen während der gesamten Zeit uneingeschränkte Unterstützung und Beratung zukommen zu lassen. Ihr Erfolg und Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle, und wir sind entschlossen, Ihnen während Ihrer Ausbildung eine exzellente Unterstützung anzubieten.

Durch unser umfangreiches Netzwerk von Partnerunternehmen vernetzen wir Sie mit renommierten Arbeitgebern, die Ausbildungsplätze im Gesundheitswesen anbieten. Ein Prozess bei dem wir Ihnen den bürokratischen und organisatorischen Aufwand abnehmen, liegt uns besonders am Herzen. Daher wir bieten Hilfe beim Visum, Vorstellungsgesprächen, der Wohnungssuche und sämtlichen Behördengängen, um sie optimal zu unterstützen. 

Bei Mcruit setzen wir uns leidenschaftlich für Ihren Erfolg als Fachkraft im Gesundheitswesen ein. Kontaktieren Sie uns noch heute, und lassen Sie uns gemeinsam die passende Ausbildung für Sie finden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

bottom of page